Literaturverzeichnis

Zitierte Literatur und Internetquellen:

  • ADAM, K.; NOHL, W.; VALENTIN, W. (1986): Bewertungsgrundlagen bei Kompensationsmaßnahmen bei Eingriffen in der Landschaft, MURL (Hrsg.), Düsseldorf.
  • ARBEITSKREIS AMPHIBIEN UND REPTILIEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN (Hrsg.)     (2011): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. Akademie für     ökologische Landesforschung Münster e. V, Münster.
  • ARBEITSKREIS HEUSCHRECKEN NRW (Hrsg.) (2017): Kartierung der Heuschrecken in NRW. Webseite des Arbeitskreises. Online unter: http://dgfo-articulata.de/heuschrecken/arbeitskreise/nrw/.
  • BAUMANN, W.; LAUCKMANN, U.; KAISER, M. (2013): Entschneidung der Landschaft - Suchräume für Querungshilfen. IN: Natur in NRW 4/ 2013, Recklinghausen, S. 11-13.
  • BECKMANN, C.; WÜRFEL, D. (2017): Biotopverbund für gefährdete Tierarten – Vernetzung und Klimaanpassung. IN: LANUV Jahresbericht 2017, Recklinghausen.
  • Beckmann, C., Würfel, D. (2018): Biotopverbund für gefährdete Tierarten. IN: Natur in NRW 1/ 2018, Recklinghausen, S. 24-28.
  • BECKMANN, C.; WÜRFEL, D.; KAISER, M.; SCHIFFGENS, T. (2018): Biotopverbund für gefährdete Arten – Charakteristische Arten in der FFH-Verträglichkeitsprüfung – Blühende Vielfalt am Wegesrand. IN: Naturschutzarbeit in Deutschland 2017: Arbeitsschwerpunkte der in Naturschutz und Landschaftspflege tätigen Institutionen. Natur und Landschaft, 93 (Sonderausg.), Bonn Bad Godesberg, S. 18.
  • BIEDERMANN, U., GENKINGER; R.; HAKE, D. (2008): Biotopverbundplanung in Nordrhein-Westfalen, IN: LÖBF Mitteilungen, Heft 2, Recklinghausen.
  • Biedermann, U.; Hake, D (2019): Landschaftsbildbewertung in NRW, Ihre Bedeutung bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Freileitungen. IN: NATUR in NRW (2), Recklinghausen. S. 34-38
  • BIEDERMANN, U.; HAKE, D. (2019): Vielfalt, Eigenart und Schönheit - Landschaftsbildbewertung in NRW. IN: LANUV Jahresbericht 2018, Recklinghausen.
  • BROCKSIEPER, R.; MUEHLENBERG, A. (1995): Naturraum und Biotopkataster Ruhrgebiet. IN: Natur und Landschaft, Heft 10/1995, 462-466, Bonn Bad-Godesberg.
  • BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (Hrsg.) (2005): Fluss- und Stromauen in Deutschland – Typologie und Leitbilder, Bonn Bad Godesberg.
  • BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (Hrsg.) (2010): Länderübergreifender Biotopverbund in Deutschland, Grundlagen und Fachkonzept, Bonn Bad Godesberg.
  • BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (Hrsg.) (2012): Biotopverbund als Anpassungsstrategie für den Klimawandel? Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ3508 85 0500) „Biotopverbund als Anpassungsstrategie für den Klimawandel?“ IN: Naturschutz und Biologische Vielfalt, Heft 122, Bonn Bad Godesberg.
  • BUNDESMINISTERIUM FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT (Hrsg.) (2007): Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt. Vom Bundeskabinett am 7. November 2007 beschlossen. Reihe Umweltpolitik, Berlin.
  • BURGGRAAFF, P. (2000): Fachgutachten zur Kulturlandschaftspflege in Nordrhein-Westfalen; Schriftenreihe der Geographischen Kommission für Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster.
  • BURKHARDT, R. et. al (Hrsg.) (2004): Empfehlungen zur Umsetzung des § 3 BNatSchG „Biotopverbund“, Naturschutz und Biologische Vielfalt H 2, Bundesamt für Naturschutz, Bonn Bad Godesberg.
  • DETTMAR, J.; ROHLER, H.-P. (2015): Der Emscher Landschaftspark die Grüne Mitte der Metropole Ruhr weitergedacht, Essen.
  • DEUTSCHER RAT FÜR LANDESPFLEGE (Hrsg.) (2008): Kompensation von Strukturdefiziten in Fließgewässern durch Stahlwirkung, Schriftenreihe des DLR, H 81, Bonn Bad Godesberg.
  • DIE LANDESREGIERUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN (Hrsg.) (2016): Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen (LEP NRW), Düsseldorf.
  • DIE LANDESREGIERUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN (Hrsg.) (2018): Entwurf des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen (LEP NRW), Düsseldorf.
  • EMSCHERGENOSSENSCHAFT (Hrsg.) (2013): Fließgewässer im Emscherraum, Essen.
  • EMSCHERGENOSSENSCHAFT (Hrsg.) (2016): Der Emscher-Umbau – Fluss in Sicht, Essen.
  • ERDMANN, K-H., BORK, H-R., HOPF, T. (2006): Naturschutz im gesellschaftlichen Kontext; BfN-Reihe Naturschutz und Biologische Vielfalt, H 38, Bonn Bad Godesberg.
  • FUCHS, D., HÄNEL, K., LIPSKI, A., REICH, M., FINCK, P., RIECKEN, U. (2010): Länderübergreifender Biotopverbund in Deutschland, Grundlagen und Fachkonzept, Naturschutz und Biologische Vielfalt H 96, Bundesamt für Naturschutz, Bonn Bad Godesberg 2010.
  • GEOLOGISCHER DIENST NRW (Hrsg.) (2004): Karte der schutzwürdigen Böden. Auskunftssystem Bodenkarten von Nordrhein-Westfalen, Bearbeitungsmaßstab 1 : 50.000, Krefeld.
  • GEOLOGISCHER DIENST NRW (Hrsg.) (2007): Hydrogeologische Raumgliederung von Nordrhein-Westfalen. Scriptum 16, Krefeld.
  • GEOLOGISCHER DIENST NRW (Hrsg.) (2012): Geologie im Rheinischen Schiefergebirge, Teil 2: Bergisches Land, Krefeld.
  • GEOLOGISCHES LANDESAMT NORDRHEIN-WESTFALEN (Hrsg.) (1980a): Karte der Grundwasserlandschaften in Nordrhein-Westfalen 1 : 500.000, Krefeld.
  • GRÜNEBERG, C.; SUDMANN, S.R.; WEISS, J.; JÖBGES, M; KÖNIG, H.; LASKE, V.; SCHMITZ, M.; SKIBBE, A. (2013): Die Brutvögel Nordrhein-Westfalens. NWO & LANUV (Hrsg.), LWL-Museum für Naturkunde, Münster.
  • HÄNEL, K. (2007): Methodische Grundlagen zur Bewahrung und Wiederherstellung großräumig funktionsfähiger ökologischer Beziehungen in der räumlichen Umweltplanung. Lebensraumnetzwerke für Deutschland, Kassel.
  • HAURÖDER, A.; HERFORTH, A.; HÜBSCHEN, J.; SCHMIDT, A.; SCHULTE, G.; SCHULZKE, H. (1993): Regionalplanung und Biotopverbund im Ballungsraum des Ruhrgebietes. IN: Berichte zur deutschen Landeskunde 67, 2: Bonn Bad Godesberg, S. 387-404.
  • HILLEN, R. (2007): Lärmkartierung. IN: LANUV Jahresbericht 2006. Lärmkartierung, Recklinghausen, S. 64-65.
  • HÜBNER, T.; KÖNIG, H.; MICHELS, C. (2008): Klimawandel und Biodiversität. Erste Tendenzen zur Artendiversität. IN: Natur in NRW 2/08, Recklinghausen, S. 57-59.
  • INSTITUT FÜR LANDSCHAFTSÖKOLOGIE DER UNIVERSITÄT MÜNSTER (ILÖK) (2009): Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die Biologische Vielfalt: Pilotstudie im Auftrag des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNLV NRW) zu den voraussichtlichen Auswirkungen des Klimawandels auf ausgewählte Tier- und Pflanzenarten in Nordrhein-Westfalen, Münster.
  • KEIL, P.; SCHOLZ, T. (2016): Sukzessionsforschung auf Altindustriestandorten. IN: Natur in NRW 4/16, Recklinghausen, S.26-30.
  • KEIL, P.; BROSCH, B.; BUCH, C. (2013): Naturschutzfachlich wertvolle Offenlandbiotope auf Industriebrachen. IN: Natur und Landschaft, Heft 5, Bonn Bad Godesberg, S. 213-219.
  • KLINGER, H.; INGENDAHL, D.; NEMITZ, A.; MOLLS, F.; SCHULZE-WIEHENBRAUCK, H. (2006): Wanderfischprogramm Nordrhein-Westfalen. Ein Landesprogramm im Bereich Naturschutz und Gewässerökologie (Phase 2007 bis 2010). Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW (Hrsg.), Düsseldorf.
  • KOENZEN, U. (2005): Fluss- und Stromauen in Deutschland. – Typologie und Leitbilder. IN: Angewandte Landschaftsökologie H 65, Bundesamt für Naturschutz, Bonn Bad Godesberg.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (LANUV NRW) (Hrsg.) (2011): Strahlwirkungs- und Trittsteinkonzept in der Planungspraxis. LANUV-Arbeitsblatt 16, Recklinghausen
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (LANUV NRW) (Hrsg.) (2015): Fließgewässertypenkarten Nordrhein-Westfalens, LANUV-Arbeitsblatt 25, Recklinghausen.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (LANUV NRW) (Hrsg.) (2005): Gewässerstrukturgütekarte Nordrhein-Westfalen. Online unter: https://www.lanuv.nrw.de/umwelt/wasser/wasserrahmenrichtlinie-und-uqn-richtlinie/gewaesserstruktur-in-nrw.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (LANUV NRW) (Hrsg.) (2010): Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen – Daten und Hintergründe, LANUV-Fachbericht 27, Recklinghausen.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (LANUV NRW)
    (Hrsg.) (2014): Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Planungsregion Düsseldorf (Kreise Kleve, Mettmann, Rhein-Kreis Neuss und Viersen, Städte Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, Remscheid, Solingen und Wuppertal), Recklinghausen.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (LANUV NRW) (Hrsg.) (2011): Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen, Daten und Hintergründe, LANUV-Fachbericht 27, Recklinghausen.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ (LANUV NRW) (Hrsg.) (2011): Anpassung an den Klimawandel in der regionalen Planung NRW, Dortmund.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ (LANUV NRW) (Hrsg.) (2011): Strahlwirkungs- und Trittsteinkonzept in der Planungspraxis, LANUV Arbeitsblatt-16, Recklinghausen.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (LANUV NRW) (2011): Maßnahmenkonzept für das EU-Vogelschutzgebiet „Unterer Niederrhein“ DE-4203-401, Recklinghausen.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (LANUV NRW) (Hrsg.) (2011): Rote Liste der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere in Nordrhein-Westfalen, Band 1+2, 4. Fassung, LANUV-Fachbericht 36, Recklinghausen.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (LANUV NRW) (Hrsg.) (2012): Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Planungsregion Münsterland, Recklinghausen.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (LANUV NRW) (Hrsg.) (2013): Neubearbeitung (Berechnung und Darstellung) der unzerschnittenen verkehrsarmen Räume in NRW (UZVR) und Ermittlung der UZVR im Übergangsbereich zu den an NRW angrenzenden Ländern Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz. Abschlussbericht u-Werk, Meyer, A., Münster.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (LANUV NRW) (Hrsg.) (2013): Entschneidungskonzepte für NRW: Lebensräume wieder verbinden. IN: Natur in NRW, Nr. 4, Recklinghausen.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (Hrsg.) (2014a): Wildnisgebiete: Prozessschutz dient der Artenvielfalt, Recklinghausen.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (LANUV NRW) (Hrsg.) (2017): Grundlagen und Anwendungsbeispiele einer Bodenkundlichen Baubegleitung in Nordrhein-Westfalen, LANUV-Fachbericht 82, Recklinghausen.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (LANUV NRW) (Hrsg.) (2017): Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Planungsregion des Regionalverbandes Ruhr (RVR), Recklinghausen.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (LANUV NRW) (Hrsg.) (2018): Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Planungsregion des Regierungsbezirks Detmold, Recklinghausen.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (LANUV) (Hrsg.) (2017): Fachbeitrag Klima für die Planungsregion Detmold, Recklinghausen.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ (LANUV NRW) (Hrsg.) (2018): Klimaanalyse Nordrhein-Westfalen, LANUV-Fachbericht 86, Recklinghausen.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (LANUV NRW) (Hrsg.) (2019): Fachbeitrag Klima für die Planungsregion Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein, Recklinghausen.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (LANUV NRW) (Hrsg.) (2020a): Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Planungsregion Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein, Recklinghausen.
  • LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (LANUV NRW) (Hrsg.) (2020b): Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Planungsregion des Regierungsbezirks Köln, Recklinghausen.
  • LANDESANSTALT FÜR ÖKOLOGIE, BODENORDNUNG UND FORSTEN/LANDESAMT FÜR AGRARORDNUNG (LÖBF/LAfAO NRW) (Hrsg.) (1997): Rote Liste der Pflanzengesellschaften in Nordrhein-Westfalen, LÖBF-Schriftenreihe, Band 5, Recklinghausen.
  • LANDESANSTALT FÜR ÖKOLOGIE, BODENORDNUNG UND FORSTEN (LÖBF NRW) (Hrsg.) (2005): Natur und Landschaft in Nordrhein-Westfalen 2005, Recklinghausen.
  • LANDESANSTALT FÜR ÖKOLOGIE; BODENORDNUNG UND FORSTEN NRW (LÖBF NRW) (2004): Lebensraum: Gewässer in Nordrhein-Westfalen. LÖBF-Mitteilungen, H.3, Recklinghausen.
  • LANDESBETRIEB WALD UND HOLZ (Hrsg.) (2018): Forstlicher Fachbeitrag für die Fortschreibung des Regionalplanes der Bezirksregierung Köln, Münster.
  • LANDESREGIERUNG NORDRHEIN-WESTFALEN (Hrsg.) (2016): Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen (LEP NRW), Düsseldorf.
  • LANDESREGIERUNG NORDRHEIN-WESTFALEN (Hrsg.) (2016): Heute handeln. Gemeinsam für nachhaltige Entwicklung in NRW. Nachhaltigkeitsstrategie für Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.
  • LANDESREGIERUNG NORDRHEINWESTFALEN (Hrsg.) (2020): Die globalen Nachhaltigkeitsziele konsequent umsetzen. Weiterentwicklung der Strategie für ein nachhaltiges Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.
  • LANDSCHAFTSSTATION HÖXTER (Hrsg.) (2012): Entwicklung von Anpassungsstrategien seitens des Naturschutzes zum Erhalt hochgradig durch den Klimawandel gefährdeter Lebensgemeinschaften. Abschlussbericht, unveröffentlicht, Borgentreich.
  • LANDSCHAFTSVERBAND RHEINLAND (Hrsg.) (2016): Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, Köln.
  • LANDSCHAFTSVERBAND WESTFALEN-LIPPE (LWL); LANDSCHAFTSVERBAND RHEINLAND(LVR) (Hrsg.) (2007): Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung in NRW, Grundlagen und Empfehlungen für die Landesplanung, Münster/Köln.
  • LANDSCHAFTSVERBAND WESTFALEN-LIPPE, LANDSCHAFTSVERBAND RHEINLAND (Hrsg.) (2007): Kulturlandschaftlicher Fachbeitrag zur Landesplanung in Nordrhein-Westfalen, Münster/Köln.
  • LOSCH, S. (1999): Landschaftsverbrauch als Problem der Freiraumnutzung. IN: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Flächenhaushaltspolitik – Feststellungen und Empfehlungen für eine zukunftsfähige Raum- und Siedlungsentwicklung. Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Band 208, Hannover.
  • MATHEY, J.; RÖSSLER, S.; LEHMANN, I.; BRÄUER, A.; GOLDBERG, V.; KURBJUHN, C.; WESTBELD, A. (2010): Noch wärmer, noch trockener? Stadtnatur und Freiraumstrukturen im Klimawandel. IN: Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Naturschutz und Biologische Vielfalt, Heft 111, Bonn Bad Godesberg.
  • MEISSNER, A.; NIEBRÜGGE, A.; SSCHWEIGER, M.; WILCZEK, M.; FINCK, P.; HEISTERKAMP, S.; RIECKEN, U. (Hrsg.) (2020): Wildnis im Dialog. Aktuelle Beiträge zur Wildnisentwicklung in Deutschland. BfN-Skripten 557, Bonn Bad Godesberg.
  • MINISTERIUM FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ, LANDWIRTSCHAFT UND VERBRAUCHERSCHUTZ DES LANDES NORDRHEIN_WESTFALEN (MUNLV NRW) (2003): Leitlinie zum Fischbesatz in Nordrhein-Westfalen Bestandsbewertung - Besatz – Erfolgskontrolle, Münster.
  • MINISTERIUM FÜR KLIMASCHUTZ, UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, NATUR- UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (Hrsg.) (2008): Mehr Leben für Ems und Co. Die Bäche und das Grundwasser im Gebiet der Oberen Ems - Zustände, Ursachen von Belastungen und Maßnahmen. Broschüre zum NRW-Programm „Lebendige Gewässer“, Düsseldorf.
  • MINISTERIUM FÜR KLIMASCHUTZ, UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, NATUR- UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (Hrsg.) (2010): Vorschriften zum Schutz von Arten und Lebensräumen in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.
  • MINISTERIUM FÜR KLIMASCHUTZ, UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, NATUR- UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (Hrsg.) (2010): Natur im Wandel. Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.
  • MINISTERIUM FÜR KLIMASCHUTZ, UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, NATUR- UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (Hrsg.) (2011): Klimawandel und Boden. Auswirkungen der globalen Erwärmung auf den Boden als Pflanzenstandort, Düsseldorf.
  • MINISTERIUM FÜR KLIMASCHUTZ, UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, NATUR- UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (Hrsg.) (2011): Handbuch Stadtklima Maßnahmen und Handlungskonzepte für Städte und Ballungsräume zur Anpassung an den Klimawandel, Düsseldorf.
  • MINISTERIUM FÜR KLIMASCHUTZ, UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, NATUR- und VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (MKULNV NRW) (Hrsg.) (2013): Projekt: Erstellung digitaler Biotopverbundkarten für 54 klimasensible Tierarten. Unveröffentlichter Endbericht zum Projekt sowie Biotopverbundkarten für ausgewählte klimasensitive Arten, erstellt durch das Büro LökPlan im Auftrag des MKULNV NRW, Düsseldorf.
  • MINISTERIUM FÜR KLIMASCHUTZ, UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, NATUR- UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (Hrsg.) (2015): Für die Vielfalt in der Natur – Die Biodiversitätsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.
  • MINISTERIUM FÜR KLIMASCHUTZ, UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, NATUR- UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (MKULNV NRW) (Hrsg.) (2015): Weser NRW: Steckbriefe der Planungseinheiten in den nordrhein-westfälischen Anteilen von Rhein, Weser, Ems und Maas. Bewirtschaftungsplan 2016-2021, Düsseldorf.
  • MINISTERIUM FÜR KLIMASCHUTZ, UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, NATUR- UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (MKULNV NRW) (Hrsg.) (2015): Mittelrhein und Mosel NRW. Steckbriefe der Planungseinheiten in den nordrhein-westfälischen Anteilen von Rhein, Weser, Ems und Maas. Bewirtschaftungsplan 2016-2021, Düsseldorf.
  • MINISTERIUM FÜR KLIMASCHUTZ, UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, NATUR- UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (MKULNV NRW) (Hrsg.) (2015): Sieg NRW. Steckbriefe der Planungseinheiten in den nordrhein-westfälischen Anteilen von Rhein, Weser, Ems und Maas. Bewirtschaftungsplan 2016-2021, Düsseldorf.
  • MINISTERIUM FÜR KLIMASCHUTZ, UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, NATUR- UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (MKULNV NRW) (Hrsg.) (2015): Ruhr. Steckbriefe der Planungseinheiten in den nordrhein-westfälischen Anteilen von Rhein, Weser, Ems und Maas. Bewirtschaftungsplan 2016-2021, Düsseldorf.
  • MINISTERIUM FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ, LANDWIRTSCHAFT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (Hrsg.) (2004): Lebensräume und Arten der FFH-Richtlinie in Nordrhein-Westfalen - Arbeitshilfe für FFH-Verträglichkeitsuntersuchungen, Düsseldorf.
    Online unter: http://ffh-broschuere.naturschutzinformationen.nrw.de/ffh-broschuere/.
  • MINISTERIUM FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ, LANDWIRTSCHAFT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (Hrsg.) (2007): Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.
  • MINISTERIUM FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ, LANDWIRTSCHAFT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (Hrsg.) (2007): NRW-Programm Ländlicher Raum 2007-2013, Düsseldorf.
  • MINISTERIUM FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ, LANDWIRTSCHAFT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (MUNLV NRW) (Hrsg.) (2008): Bewirtschaftungsplan, Maßnahmenprogramm für die nordrhein-westfälischen Anteile von Rhein-Weser, Ems und Maas (Entwurf), Düsseldorf.
  • MINISTERIUM FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ, LANDWIRTSCHAFT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (Hrsg.) (2008): Der Emscherumbau als Generationsaufgabe, Düsseldorf.
  • MINISTERIUM FÜR UMWELT, UND NATURSCHUTZ, LANDWIRTSCHAFT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (Hrsg.) (2010): Blaue Richtlinie. Richtlinie für die Entwicklung naturnaher Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen; Ausbau Natur im Wandel Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.
  • MINISTERIUM FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ, LANDWIRTSCHAFT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (Hrsg.) (2010): Verwaltungsvorschrift zur Anwendung der nationalen Vorschriften zur Umsetzung der Richtlinien 92/43/EWG (FFH-RL) und 2009/147/EG (V-RL) zum Artenschutz bei Planungs- oder Zulassungsverfahren (VV-Artenschutz).  Rd.Erl. v. 13.04.2010, III 4 - 616.06.01.17, in der Fassung der 1. Änderung vom 15.09.2010, Düsseldorf.
    Online verfügbar unter: http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/artenschutz/de/download.
  • MINISTERIUM FÜR KLIMASCHUTZ, UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, NATUR-UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (MKULNV NRW) (2016): Verwaltungsvorschrift zur Anwendung der nationalen Vorschriften zur Umsetzung der Richtlinien 92/43/EWG (FFH-RL) und 2009/147/EG (V-RL) zum Artenschutz bei Planungs-oder Zulassungsverfahren(VV-Artenschutz), Runderlass v. 06.06.2016,-III 4-616.06.01.17, Düsseldorf.
  • MINISTERIUM FÜR KLIMASCHUTZ, UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, NATUR-UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (Hrsg.) (2015): Steckbriefe der Planungseinheiten in den nordrhein-westfälischen Anteilen von Rhein, Weser, Ems und Maas. Oberflächengewässer und Grundwasser Teileinzugsgebiet Rhein/ Emscher, Düsseldorf.
  • MOSS, R.H.; EDMONDS, J.A.; HIBBARD, K.A.; MANNING, M.R.; ROSE, S.K.; VAN VUUREN, D.P.; CARTER, T.R.; EMORI, S.; KAINUMA, M.; KRAM, T.; MEEHL, G.A.; MITCHELL, J.F.B.; NAKICENOVIC, N.; RIAHI, K.; SMITH, S.J.; STOUFFER, R.J.; THOMSON, A.M.; WEYANT, J.P.; WILBANKS, T.J. (2010): The next generation of scenarios for climate change research and assessment. Nature 463, London, S. 747-756.
  • MUEHLENBERG, A.; BIEDERMANN, U. (2012): Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege. IN: Werkstattbericht Fachdialog Freiraum-Natur und Landschaft, Essen.
  • MUEHLENBERG, A.; OBERKOXHOLT, A. (2012): Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege. IN: LANUV Jahresbericht, Recklinghausen, S. 66-68.
  • NEITZKE, A (o. J.): Moorkarte für Nordrhein-Westfalen. Unveröffentlicht, Recklinghausen.
  • NOHL, W. (1981): Der Mensch und sein Bild der Landschaft. In Beurteilung des Landschaftsbildes, Hrsg. Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, Laufener Seminarbeiträge 7/1981, 5–11. Laufen/Salzach: ANL.
  • NOHL, W. (2001): Landschaftsplanung. Ästhetische und rekreative Aspekte. Konzepte, Begründungen und Verfahrensweisen auf der Ebene des Landschaftsplans. Berlin/Hannover: Patzer-Verlag.
  • NORDRHEIN-WESTFÄLISCHE ORNITHOLOGENGESELLSCHAFT (NWO NRW) und LANDESAMT FÜR NATUR, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ NRW (LANUV NRW) (Hrsg.) (2013): Die Brutvögel Nordrhein-Westfalens. Online unter: http://atlas.nw-ornithologen.de/.
  • PÄHLER, R.; H. DUDLER (2010): Die Schmetterlingsfauna von Ostwestfalen-Lippe und angrenzender Gebiete in Nordhessen und Südniedersachsen, Lemgo.
  • PETRAK, M. (2013): Der Rothirsch als Zielart eines Entschneidungskonzeptes. IN: Natur in NRW. 4/2013, Recklinghausen, S. 17-19.
  • PIEPER, H. (2010): Weniger Flächendruck durch Maisanbau? Vortrag der LWK Nordrhein-Westfalen Kongress Boden.Schatz 2010, Forum 2, Emsdetten/Kreis Steinfurt.
  • Kropp, J.; Holsten, A.; Lissner, T.; Roithmeier, O.; Hattermann, F.; Huang, S.; Rock, J.; Wechsung, F.; Lüttger, A.; Pompe, S.; Kühn, I.; Costa, L.; Steinhäuser, M.; Walther, C.; Klaus, M.; Ritchie, S.; Metzger, M. (2009): „Klimawandel in Nordrhein-Westfalen - Regionale Abschätzung der Anfälligkeit ausgewählter Sektoren“. Abschlussbericht des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) für das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (MUNLV), Düsseldorf.
  • RECK, H.; HÄNEL, K. (2010): Bundesweite Prioritäten zur Wiedervernetzung von Ökosystemen: Überwindung straßenbedingter Barrieren, F+E-Vorhaben, Kassel.
  • REGIONALVERBAND RUHR (2016): Grüne Infrastruktur Ruhr, Essen.
  • REGIONALVERBAND RUHR / BIOLOGISCHE STATION WESTLICHES RUHRGEBIET E. V. (2011): F+E Vorhaben Sicherung der Biodiversität im Ballungsraum. Flächenpotenziale zur Erhaltung von Offenlandbiotopen im Ruhrgebiet (FKZ 3510 82 2600), Essen.
  • RÖDER, N.; GRÜTZMACHER, F. (2012): Emissionen aus landwirtschaftlich genutzten Mooren – Vermeidungskosten und Anpassungsbedarf. IN: Natur und Landschaft, 87. Jhrg., H 2, Bonn Bad Godesberg, S. 56-61.
  • ROHLER, H-P. (2003): Regionalparks – Strategien zur Entwicklung der Landschaft in Ballungsräumen – Eine Untersuchung am Beispiel des Emscher Landschaftsparks, Essen.
  • STATISTISCHES LANDESAMT NORDRHEIN-WESTFALEN (Hrsg.) (2019): Bevölkerungsvorausberechnung für Nordrhein-Westfalen 2018 bis 2040/2060 – Ergebnisse für den RB Köln, Düsseldorf.
  • STAATSKANZLEI DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN (Hrsg.) (2015): Siedlungsflächenmonitoring Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.
  • SUKOPP, U. (2010): Die Indikatoren der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt, 30. Dt. Naturschutztag, Stralsund.
  • SURES, B.; DANGEL, D.; EISINGER, M. & DETTMAR, J. (2015): Natur und Lebensqualität: Nachhaltige urbane Kulturlandschaft Metropole Ruhr (KuLaRuhr). Natur und Landschaft 90. Jg. H. 8. S. 354 – 359.
  • SSYMANK, A.; SCHERFOSE, V. (2012): „Sicherung von Mooren durch Schutzgebiete am Beispiel von Natura 2000 und Großschutzgebieten“, IN: Natur und Landschaft, 87. Jhrg. (2012), H 2, Bonn Bad-Godesberg.
  • TU DARMSTADT Prof. Dr. DETTMAR, J.; Dr. ROHLER, H.-P. (2015): Der Emscher Landschaftspark die Grüne Mitte der Metropole Ruhr Weitergedacht – Impulse aus dem Forschungsprojekt „Nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr (KuLaRuhr), Darmstadt.
  • ULLRICH, K.; RIECKEN, U. (2012): Moorschutzstrategien, -initiativen und -programme in Deutschland, IN: Natur und Landschaft, 87. Jhrg., H 2, Bonn Bad Godesberg.
  • Umweltbundesamt (Hrsg.) (2017): Bodenerosion durch Wind. Sachstand und Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr, Dessau-Roßlau.
  • UNFCCC (2015): Adaption of the Paris Agreement, Paris.
  • VERBÜCHELN, G.; VAN DE WEYER, K. (2013): Faszination Niederrhein. 4. Auflage, Duisburg.
  • WASSERRAHMENRICHTLINIE (WRRL) (2000): Richtlinie 2000/60/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik.
  • Zschalich, A.; Jessel, B. (2001): Lärm, Landschaft(sbild) und Erholung. – IN: Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Angewandte Landschaftsökologie, Heft 44, Bonn Bad Godesberg, S. 115-124.

Literatur zur Ökologie und Verbreitung von Zielarten

Vögel:

  • Grüneberg, C., S. R. Sudmann sowie J. Weiss, M. Jöbges, K. König, V. Laske, M. Schmitz & A. Skibbe (2012): Die Brutvögel Nordrhein-Westfalens, NWO & LANUV (Hrsg.), LWL-Museum für Naturkunde, Münster.
    Onlinefassung unter: http://atlas.nw-ornithologen.de
  • Südbeck, P., H. Andretzke, S. Fischer, K. Gedeon, T. Schikore, K. Schröder und C. Studfeldt (2005): Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands, Radolfzell.
  • Bezzel, E. (1985): Kompendium der Vögel Mitteleuropas – Nonpasseriformes, Wiesbaden.
  • Bezzel, E. (1983): Kompendium der Vögel Mitteleuropas – Passeriformes, Wiesbaden.

Amphibien/Reptilien:

  • Arbeitskreis Amphibien und Reptilien in Nordrhein-Westfalen in der Akademie für ökologische Landesforschung Münster e. V. (Hrsg.) (2011): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. Supplement der Zeitschrift für Feldherpetologie 16/1, Bielefeld.
  • Website des Arbeitskreises Amphibien und Reptilien NRW:
    www.herpetofauna-nrw.de/
    mit den Verbreitungskarten des vorgenannten Werkes.
  • Günther, R. (1996): Die Amphibien und Reptilien Deutschlands, Jena.

Heuschrecken:

  • Verbreitungsatlas der Heuschrecken Deutschlands:
    Maas, S., P. Detzel und A. Staudt (2002): Gefährdungsanalyse der Heuschrecken Deutschlands, Bonn Bad Godesberg.
  • Arbeitskreis Heuschrecken NRW: http://dgfo-articulata.de/heuschrecken/arbeitskreise/nrw/
  • mit Verbreitungskarten der Arten.
  • Bellmann, H. (1993): Heuschrecken – beobachten, bestimmen, Augsburg.
  • Detzel, P. (1998): Die Heuschrecken Baden-Württembergs, Stuttgart.

Libellen:

  • Menke, N., C. Göcking, N. Grönhagen, R. Joest, M. Lohr, M. Olthoff & K.-J. Conze unter Mitarbeit von Artmeyer, C., U. Haese & S. Hennigs (2016): Die Libellen Nordrhein-Westfalens. LWL-Museum für Naturkunde, Münster.
  • AG Libellenkunde NRW: Online-Atlas der Libellen Nordrhein-Westfalens.
    http://www.libellenatlas-nrw.lwl.org.
  • Bellmann, H. (2007): Der Kosmos Libellenführer, Stuttgart.
  • Sternberg, G. K. und R. Buchwald (Hrsg.) (1999/2000): Die Libellen Baden-Württembergs. Bände 1 und 2, Stuttgart.
  • Kuhn, K. und K. Burbach (Bearb.) (1998): Libellen in Bayern, Stuttgart.

Tagfalter:

  • Settele, J., R. Steiner, R. Reinhardt, R. Feldmann & G. Hermann (2009): Schmetterlinge. Die Tagfalter Deutschlands, Stuttgart.
  • AG Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen (2018): Datenbank Schmetterlinge. Onlinedatenbank unter http://nrw.schmetterlinge-bw.de/.
  • Pähler, R. und H. Dudler (2010): Die Schmetterlingsfauna von Ostwestfalen-Lippe und angrenzender Gebiete in Nordhessen und Südniedersachsen, Lemgo.
  • LÖBF (Hrsg.) (1997): Praxishandbuch Schmetterlingsschutz. LÖBF-Reihe Artenschutz, Band 1, Recklinghausen.
  • Ebert, G. und E. Rennwald (Hrsg.) (1991): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs – Tagfalter Bd. I und II, Stuttgart.
    (Band III zu Widderchen, Ebert 1994).
  • Schweizerischer Bund für Naturschutz (1997): Tagfalter und ihre Lebensräume, Basel.

Fledermäuse:

  • Dietz, C., O. von Helversen, D. Nill (2007): Handbuch der Fledermäuse Europas und Nordwestafrikas, Stuttgart.
  • Schober, W. und E. Grimmberger: Die Fledermäuse Europas, Stuttgart.